Vorbereitung auf die EU-Lohntransparenzrichtlinie | Laden Sie unser E-Book kostenlos herunter
Vorbereitung auf die EU-Lohntransparenzrichtlinie | Laden Sie unser E-Book kostenlos herunter
Lohngleichheit hilft, Gehaltsstrukturen zu klären, indem sie die Treiber der Vergütung identifiziert, was informierte Entscheidungen und sicheres Vorankommen ermöglicht.
Erreichen Sie Ihre Ziele zur Lohngleichheit mit der PayAnalytics-Software. Sie ist darauf ausgelegt, Sie mit minimalem Setup schnell startklar zu machen – unterstützt durch Videotutorials und leicht verständliche Dokumentation.
Legen Sie die Faktoren offen, die das Gehalt beeinflussen, und treffen Sie informierte Entscheidungen.
Vergleichen Sie verschiedene Jobs unter dem Prinzip „gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“.
Untersuchen und fördern Sie Vielfalt, leiten Sie DEI-Maßnahmen effektiv innerhalb Ihrer Organisation.
Erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen, um Gehaltslücken zu schließen, angepasst an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.
Wesentliche Werkzeuge für globale Compliance und anpassbare Berichte für die Führungsebene.
Unterstützen Sie einen vorurteilsfreien Arbeitsplatz, indem Sie für gute Vergütungsentscheidungen sorgen.
Verfeinern Sie importierte Daten in PayAnalytics einfach durch Korrekturen, Bearbeitungen und Ergänzungen, um Genauigkeit und Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Erstellen Sie objektive Vergütungsstrukturen, vergleichen Sie verschiedene Rollen basierend auf dem organisatorischen Wert.
Feingranulare Zugriffskontrollen, da Benutzer unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich des Datenzugriffs haben.
Sind Sie bereit für die EU-Richtlinie? Wir haben ein E-Book zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, die neuen Anforderungen zu verstehen.
Wir haben ein Wissenszentrum zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, sich in allem rund um Gehaltsgerechtigkeit, DEI (Diversity, Equity, Inclusion) und Workforce Analytics zurechtzufinden. Dies umfasst Artikel, herunterladbare E-Books, Podcasts und mehr.
Entdecken Sie unsere praktischen Anleitungen, die Ihnen praktische Ratschläge zur Erreichung von Gleichberechtigung am Arbeitsplatz geben. Sie sind in Form von Artikeln und herunterladbaren E-Books verfügbar.
Bleiben Sie informiert über Gehaltsgerechtigkeit, Transparenz, Fairness am Arbeitsplatz, Kommunikationsstrategien und aktuelle Trends.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die sich ändernde Rechtslandschaft und entdecken Sie, welche Vorschriften für Sie gelten könnten.
Die neuesten Nachrichten über Gehaltsgerechtigkeit in nur 8 Minuten — jeden zweiten Freitag mit Margrét & Henrike.
Lesen Sie, wie Unternehmen mit PayAnalytics die Gehaltslücke geschlossen haben.
PayAnalytics gab seine Übernahme durch beqom bekannt, einen führenden Anbieter von Gesamtlösungen für Vergütung und Leistungsmanagement.
Wir glauben, dass Gehalt mehr als nur eine Zahl ist. Unsere Software basiert auf über einem Jahrzehnt Forschung und Entwicklung durch preisgekrönte Professoren, Experten für Gehaltsgerechtigkeit und Ingenieure.
Treten Sie unserem leidenschaftlichen und hochqualifizierten Team bei. Wir sind Pioniere auf unserem Gebiet und unterstützen Unternehmen dabei, faire Arbeitsplätze zu schaffen.
Die neuesten Unternehmensupdates, wie Veranstaltungen, Neuigkeiten von Kunden, Pressemitteilungen und vieles mehr.
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Marke, Auszeichnungen und Geschichte. Hier finden Sie herunterladbare Markenressourcen und Fotos.
Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um Transparenz und Fairness in der Gehaltspraxis zu fördern. Entdecken Sie Partnerschaftsmöglichkeiten.
Erreichen Sie Ihre Ziele zur Lohngleichheit mit der PayAnalytics-Software. Sie ist darauf ausgelegt, Sie mit minimalem Setup schnell startklar zu machen – unterstützt durch Videotutorials und leicht verständliche Dokumentation.
Legen Sie die Faktoren offen, die das Gehalt beeinflussen, und treffen Sie informierte Entscheidungen.
Vergleichen Sie verschiedene Jobs unter dem Prinzip „gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“.
Untersuchen und fördern Sie Vielfalt, leiten Sie DEI-Maßnahmen effektiv innerhalb Ihrer Organisation.
Erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen, um Gehaltslücken zu schließen, angepasst an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.
Wesentliche Werkzeuge für globale Compliance und anpassbare Berichte für die Führungsebene.
Unterstützen Sie einen vorurteilsfreien Arbeitsplatz, indem Sie für gute Vergütungsentscheidungen sorgen.
Verfeinern Sie importierte Daten in PayAnalytics einfach durch Korrekturen, Bearbeitungen und Ergänzungen, um Genauigkeit und Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Erstellen Sie objektive Vergütungsstrukturen, vergleichen Sie verschiedene Rollen basierend auf dem organisatorischen Wert.
Feingranulare Zugriffskontrollen, da Benutzer unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich des Datenzugriffs haben.
Wir haben ein Wissenszentrum zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, sich in allem rund um Gehaltsgerechtigkeit, DEI (Diversity, Equity, Inclusion) und Workforce Analytics zurechtzufinden. Dies umfasst Artikel, herunterladbare E-Books, Podcasts und mehr.
Entdecken Sie unsere praktischen Anleitungen, die Ihnen praktische Ratschläge zur Erreichung von Gleichberechtigung am Arbeitsplatz geben. Sie sind in Form von Artikeln und herunterladbaren E-Books verfügbar.
Bleiben Sie informiert über Gehaltsgerechtigkeit, Transparenz, Fairness am Arbeitsplatz, Kommunikationsstrategien und aktuelle Trends.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die sich ändernde Rechtslandschaft und entdecken Sie, welche Vorschriften für Sie gelten könnten.
Die neuesten Nachrichten über Gehaltsgerechtigkeit in nur 8 Minuten — jeden zweiten Freitag mit Margrét & Henrike.
Lesen Sie, wie Unternehmen mit PayAnalytics die Gehaltslücke geschlossen haben.
Wir glauben, dass Gehalt mehr als nur eine Zahl ist. Unsere Software basiert auf über einem Jahrzehnt Forschung und Entwicklung durch preisgekrönte Professoren, Experten für Gehaltsgerechtigkeit und Ingenieure.
Treten Sie unserem leidenschaftlichen und hochqualifizierten Team bei. Wir sind Pioniere auf unserem Gebiet und unterstützen Unternehmen dabei, faire Arbeitsplätze zu schaffen.
Die neuesten Unternehmensupdates, wie Veranstaltungen, Neuigkeiten von Kunden, Pressemitteilungen und vieles mehr.
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Marke, Auszeichnungen und Geschichte. Hier finden Sie herunterladbare Markenressourcen und Fotos.
Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um Transparenz und Fairness in der Gehaltspraxis zu fördern. Entdecken Sie Partnerschaftsmöglichkeiten.
Margret und Henrike, die preisgekrönten Gründerinnen von PayAnalytics und dem FPI Fair Pay Innovation Lab, unterhalten sich mit ihren Gästen über faire Bezahlung, Gleichberechtigung und bessere Arbeitsplätze, während sie ihre eigenen Visionen einer Zukunft teilen, in der wir auf „Planet Fair“ hinarbeiten. Margret genießt ihren Cappuccino üblicherweise in Reykjavík oder Washington, D.C., während Henrike ihren Kaffee entweder am Berliner Wannsee oder auf einer Insel im Atlantik trinkt. Die Episoden sind als YouTube Videocast oder als Audio-Podcast verfügbar. Sie können abonnieren, wo immer Sie Ihre Podcasts bekommen. Der Podcast ist auf Englisch.
Diversity will drop into place if your system is objective and stereotype-free. But what if it isn’t?
In ensuring pay equity, global companies contend with the need to account for cultural values across countries. Read on to find out how to address cultural differences in compensation decisions.
Among the practices that helped earn BMW its gold medal for universal fair pay leadership, the company allows joint leadership for some leadership positions. In this coffee talk, Margrét and Henrike discuss this practice: when can it be helpful to allow one full-time position to be filled by two part-time workers instead?
Margrét and Henrike talk about the variables that determine pay. Should older employees be paid more than young ones doing the same job? Are there alternative approaches to using age to represent experience? Our hosts also talk about employee performance, the most controversial (and possibly most fun) variable to measure.
In this week’s Coffee Talk, Henrike speaks with Astrid Siemes-Knoblich. Astrid served as mayor of her town in southwestern Germany. After her term was over, she realized that her predecessor and her successor — who were both men — were paid more than she was.
Margrét and Henrike talk about good news for pay equity: International Women’s Day and a major Universal Fair Pay Check win from BMW. The duo discuss why companies pursue fair pay certification. (It’s not just about employer branding – it can build lasting trust with employees.) Plus, they outline the two first steps companies take in order to get certified.
New pay transparency laws in many countries allow employees to ask for a salary comparison. But what happens when pay discrimination is revealed? In this coffee talk, Henrike talks with Gabriele Gamroth-Günther, who gives a firsthand account of her experience and her landmark legal case.
In this coffee talk, Prof. Alan Benson discusses his research with Margrét. He found a gender gap in employee evaluations: female employees are 50% more likely to be labeled “high performance” but “low potential” for promotion.
Coffee Talk Episode 35 focuses on some illuminating research on gender bias. Margrét is joined by Julia Barnett, a PhD candidate at Northwestern University. Julia's research interests lie in algorithmic ethics and transparency, reducing the socio-technical harms of algorithmic systems, and deep generative applications in social contexts. Her recent study shows how patients perceive doctors differently based on the doctor’s gender. She examined over 400,000 online reviews of physicians.
In Episode 35, the first Coffee Talk session of 2023, Margret Bjarnadottir speaks with Salomé Germain Trigano. Salomé is an expert in Diversity, Equity & Inclusion (DEI). She established Arba Advisory with the objective of guiding companies and universities in formulating and implementing a potent DEI action plan, fostering a more inclusive and diverse culture, and realizing ambitious and quantifiable objectives.
Where does the Equal Pay Gap come from? Are there any patterns? Like with all good questions, it depends!
Not all companies have the same motivations for closing their equal pay gaps. In this week’s Coffee Talk, Margret speaks with PayAnalytics co-founder David Anderson about the two major types of motivation and how they influence companies’ decision-making. This short discussion is based on David’s recent presentation at the WorldatWork pay equity forum in Austin, Texas.